DETECT | Bettwanzenspürhunde Tirol - Bad Häring
Adresse: Untersteinstraße 20/30, 6323 Bad Häring, Österreich.
Telefon:69918283336.
Webseite: detect.dog
Spezialitäten: Kammerjäger.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.
📌 Ort von DETECT | Bettwanzenspürhunde Tirol
DETECT | Bettwanzenspürhunde Tirol â Ihr Experte für Kammerjäger
Für alle, die auf der Suche nach einem zuverlässigen und erfahrenen Partner für die Jagd und die Tierortung sind, stellt DETECT | Bettwanzenspürhunde Tirol eine ausgezeichnete Wahl dar. Das Unternehmen, ansässig in Bad Häring, Ãsterreich, hat sich auf die spezialisierte Arbeit mit Spürhunden konzentriert und bietet umfassende Dienstleistungen für Jäger und andere Interessengruppen.
Ãber DETECT | Bettwanzenspürhunde Tirol
DETECT | Bettwanzenspürhunde Tirol ist ein Unternehmen, das sich auf die Ausbildung, das Training und den Einsatz von Spürhunden spezialisiert hat. Die Grundlage ihrer Arbeit bildet die intensive Zusammenarbeit mit erfahrenen Kammerjägern, die ihr Wissen und ihre Erfahrung einbringen, um die Bedürfnisse ihrer Kunden optimal zu erfüllen. Das Unternehmen legt groÃen Wert auf die Qualität der Arbeit und die Sicherheit der Hunde und ihrer Halter. Die Philosophie von DETECT | Bettwanzenspürhunde Tirol ist es, nicht nur Spürhunde zu trainieren, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Tiere und die Anforderungen der Jagd zu vermitteln.
Lage und Kontaktdaten
Die Adresse des Unternehmens lautet: UntersteinstraÃe 20/30, 6323 Bad Häring, Ãsterreich. Für Rückfragen und Anfragen steht Ihnen das Team von DETECT | Bettwanzenspürhunde Tirol unter der Telefonnummer 69918283336 gerne zur Verfügung. Sie erreichen sie auch über die Webseite: detect.dog. Die Webseite bietet Ihnen einen umfassenden Ãberblick über die angebotenen Dienstleistungen und Informationen zu den einzelnen Trainingsprogrammen.
Spezialitäten
Die Spezialitäten von DETECT | Bettwanzenspürhunde Tirol konzentrieren sich primär auf die Ausbildung von Kammerjägern. Dabei werden die Hunde nicht nur in der Suche nach Wildtieren geschult, sondern auch in der Erkennung von Menschen, Gegenständen und anderen Zielobjekten. Die Ausbildung ist dabei auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Jagdsituation zugeschnitten. Die Hunde werden sowohl in der Offenen Jagd als auch in der Schleppjagd eingesetzt. Darüber hinaus bietet DETECT | Bettwanzenspürhunde Tirol auch Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an.
Bewertungen und Meinung
Aktuell gibt es keine öffentlichen Bewertungen für DETECT | Bettwanzenspürhunde Tirol auf Google My Business. Die durchschnittliche Meinung beträgt derzeit 0/5. Dies deutet darauf hin, dass das Unternehmen noch nicht etabliert ist und noch keine Möglichkeit bietet, Feedback von Kunden einzuholen. Es ist jedoch zu erwarten, dass sich die Bewertung in Zukunft verbessern wird, sobald das Unternehmen seine Dienstleistungen kontinuierlich ausbaut und eine positive Reputation aufbaut.
Empfehlungen für Interessenten
- Kontaktaufnahme: Es empfiehlt sich, vorab telefonisch Kontakt aufzunehmen, um die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zu besprechen.
- Beratung: Die Experten von DETECT | Bettwanzenspürhunde Tirol stehen Ihnen gerne für eine ausführliche Beratung zur Verfügung.
- Trainingsprogramme: Informieren Sie sich über die verschiedenen Trainingsprogramme und wählen Sie das Programm aus, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
- Hundewahl: Bei der Auswahl eines Spürhundes sollten Sie auf die Eigenschaften und das Temperament des Hundes achten.
- Zusammenarbeit: Eine enge Zusammenarbeit mit dem Trainer ist entscheidend für den Erfolg des Trainings.
DETECT | Bettwanzenspürhunde Tirol bietet eine professionelle und zuverlässige Dienstleistung für alle, die ein Spürhundteam suchen. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Know-how garantieren sie eine erfolgreiche Ausbildung und einen optimalen Einsatz der Hunde. Die flexible Trainingsgestaltung und die individuelle Betreuung sorgen dafür, dass jeder Kunde die bestmöglichen Ergebnisse erzielt. Die Qualität der Arbeit und die Sicherheit der Hunde stehen dabei stets im Vordergrund.